Hallo zusammen,
bei der Auswechselung von älteren Nachtspeicherheizungen (NSH) gegen Modelle neueren Typs (Alter ca. 4 Jahre, Stiebel Eltron) stieß ich auf eine Brücke zwischen A2/Z2 und dem N Leiter im Innern der NSH. Nun liegt meine Vermutung, die Geräte waren bereits im Einsatz, das hier eine andere Anschaltung vorgenommen wurde. Mir bekannt ist die herkömmliche Anschaltung des Ladereglers A2/Z2 und A1/Z1 mit den entsprechenden Klemmen in der Heizung. Kennt jemand die Variante oder hat eine logische Erklärung dazu?
Gruss
Voschbo
bei der Auswechselung von älteren Nachtspeicherheizungen (NSH) gegen Modelle neueren Typs (Alter ca. 4 Jahre, Stiebel Eltron) stieß ich auf eine Brücke zwischen A2/Z2 und dem N Leiter im Innern der NSH. Nun liegt meine Vermutung, die Geräte waren bereits im Einsatz, das hier eine andere Anschaltung vorgenommen wurde. Mir bekannt ist die herkömmliche Anschaltung des Ladereglers A2/Z2 und A1/Z1 mit den entsprechenden Klemmen in der Heizung. Kennt jemand die Variante oder hat eine logische Erklärung dazu?
Gruss
Voschbo