Anlasstransformatoren - Async-Drehstrommotoren

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich beschäftige mich momentan mit den verschiedenen Anlassverfahren von Kurzschlussläufern.

Jetzt habe ich da eine Frage bezüglich des Verfahrens mit Anlauftransformatoren.

Folgender Text steht in einem Buch:

"... Der Anlaufstrom, der hier gleichzeitig der Transformationsausgangsstrom ist, geht proportional mit der Spannung zurück. Die Stromübersetzung des Transformators bewirkt, dass der Anlaufstrom nochmals proportional mit der Spannung verringert wird. Das Netz muss daher einen Anlaufstrom liefern, der ebenfalls quadratisch mit der Spannung zurück geht. ....."

Auto_transformer.png


So ich verstehe das jetzt volgendermaßen:

Durch die Primärspule wird durch die hohe Anzahl der Wicklungen der Strom das erste mal begrenzt.

Da sich I2 folgend berechnet[tex](N1\div N2)\cdot I1 = I2[/tex],
muss die Sekundärwicklung N2, eine höhere Wicklungszahl haben als N1, damit durch die Stromübersetzung I2 ein weiteres mal reduziert wird.

Habe ich das richtig verstanden ?

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.

forest
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top