Hallo Community,
wie die Überschrift schon verrät, beginne ich am 01.09.08 meine Ausbildung zum Industriemechaniker in Geräte- und Feinwerktechnik.
Ich bekam das Angebot, im gleichen Betrieb - vor der Entscheidung zum Industriemechaniker - eine Ausbildung als Technischer Zeichner anzutreten.
Beide Bereiche interessieren mich, Industriemechaniker sowie der Beruf des Technischen Zeichners.
Doch ich nahm die Stelle des Industriemechanikers wahr, mit folgender Begründung: Ich habe vor nach der Ausbildung das Allgemeinbildende Abitur an der Berufsoberschule nachzuholen und Anschließend ein Studium als Maschinenbauingenieur in Automatisierungs/Energietechnik anzutreten - für welchen der beiden Bereiche ich mich entschließe, ist noch unklar.
Während des Studiums würde ich - so glaube ich zumindest - die Sachen die ich als Technischer Zeichner gelernt habe, nur noch einmal wiederholen, darum entschied ich mich für den Industriemechaniker.
Doch mein bedenken nach der Entscheidung ist nun, dass ich die falsche Wahl getroffen haben könnte, da die Fächer in der Berufsschule des Technischen Zeichners - so glaube ich, da das Antreten einer Ausbildung als Technischer Zeichner einen höheren Schulabschluss voraussetzt - etwas anspruchsvoller sind, als die des Industriemechanikers.
Ich befürchte also, dass der Stoff der Berufsschule den ich als Industriemechaniker gelehrt bekomme, nicht ausreicht, um das Abitur zu bestehen.
Nun gleich zu meiner Frage:
Liege ich mit dieser Vermutung falsch? Irre ich mich vielleicht und es ist machbar?
Ich bedanke mich im vorraus über Antworten. Vielleicht auch von Personen, die erfahrung in dem Bereich haben, Danke.
wie die Überschrift schon verrät, beginne ich am 01.09.08 meine Ausbildung zum Industriemechaniker in Geräte- und Feinwerktechnik.
Ich bekam das Angebot, im gleichen Betrieb - vor der Entscheidung zum Industriemechaniker - eine Ausbildung als Technischer Zeichner anzutreten.
Beide Bereiche interessieren mich, Industriemechaniker sowie der Beruf des Technischen Zeichners.
Doch ich nahm die Stelle des Industriemechanikers wahr, mit folgender Begründung: Ich habe vor nach der Ausbildung das Allgemeinbildende Abitur an der Berufsoberschule nachzuholen und Anschließend ein Studium als Maschinenbauingenieur in Automatisierungs/Energietechnik anzutreten - für welchen der beiden Bereiche ich mich entschließe, ist noch unklar.
Während des Studiums würde ich - so glaube ich zumindest - die Sachen die ich als Technischer Zeichner gelernt habe, nur noch einmal wiederholen, darum entschied ich mich für den Industriemechaniker.
Doch mein bedenken nach der Entscheidung ist nun, dass ich die falsche Wahl getroffen haben könnte, da die Fächer in der Berufsschule des Technischen Zeichners - so glaube ich, da das Antreten einer Ausbildung als Technischer Zeichner einen höheren Schulabschluss voraussetzt - etwas anspruchsvoller sind, als die des Industriemechanikers.
Ich befürchte also, dass der Stoff der Berufsschule den ich als Industriemechaniker gelehrt bekomme, nicht ausreicht, um das Abitur zu bestehen.
Nun gleich zu meiner Frage:
Liege ich mit dieser Vermutung falsch? Irre ich mich vielleicht und es ist machbar?
Ich bedanke mich im vorraus über Antworten. Vielleicht auch von Personen, die erfahrung in dem Bereich haben, Danke.