Anforderungen an SPS

Hallo Techniker Forum User,

meine Projektgruppe und ich sind auf der Suche nach einer SPS Lösung für einen neu zu konzipierenden Prüfstand.
In diesem Prüfstand soll die Temperatur an verschiedenen Bearbeitungseinheiten gemessen werden.

Um diesen ganzen Ablauf, wo nicht nur die Temperaturmessung stattfindet, steuern zu können benötigen wir eine SPS.

Leider hat von uns keiner Erfahrungen in diesem Bereich.

Nun möchte ich zu meiner eigentlichen Frage kommen.
Wie genau definiere ich meine benötigte SPS? Also worauf konzentriere ich mich bei meiner Recherchearbeit?


Ich würde mich freuen wenn es hier im Forum Hilfe für uns gibt.


Mfg


Christian
 
AW: Anforderungen an SPS

Hi Christian!

In erster Linie kommt's drauf an, welchen Umfang dein Projekt besitzt. Wieviele Temperaturmessstellen hast du? Welche Sensoren (Pt100, Thermoelemente)? Wieviele digitale Ein- und Ausgänge brauchst du für die Steuerung deiner Aktoren und Sensoren?
Bei ganz einfachen und kleinen Sachen kannst du schon mit einem Siemens Logo! zu Rande kommen (mal hier im Forum nach "Logo" suchen, etliche User haben sich daraus eine Terrariumsteuerung gebastelt). Wenn's komplexer wird brauchst du was "Richtiges", z.B. eine Siemens S7/200 oder S7/300, bzw. eine anständige Steuerung eines anderen Herstellers.

Gruß
berty
 
AW: Anforderungen an SPS

Hallo Berty,

sicherlich hat unser Projekt einen zu grossen Umfang für eine Siemens Logo - Steuerung. Aber 100%ig kann ich das auch nicht sagen.

Wir Konstruieren wie schon gesagt einen Prüfstand für Werkzeugköpfe.
An jedem Werkzeugkof sollen max. 4 Temperturmessstellen und 1 Leistungwirkungsstelle. Das ergibt bei unserer Dimensionierung des Prüfstandes 25 Messstellen. Desweiteren soll auch die Mediensteuerung (KSS/ OelLuft Gemsich) über die SPS laufen. Das heisst alle Pumpen sollen die Medien zu den Werkzeugköpfen (Lager/ Getriebe) fördern.

Die Messungen sollen nach derzeitigem Stand der Planung mit PT100 Fühlern durchgeführt werden.
Diese werden wiederum an ein Nordmann SEM - Modul angeschlossen.

direkte Fragen:

1) Kannst du uns die Unterschiede zwischen Analogen und Digitalen Ein-/ bzw Ausgängen erläutern?

2) Kannst du uns auch eventuelle Alternativlösungen zu einer Siemens SPS empfehlen?

Vielen Dank an Dich und das du Dir die Mühe machst.



Mfg



Christian
 
AW: Anforderungen an SPS

1) Kannst du uns die Unterschiede zwischen Analogen und Digitalen Ein-/ bzw Ausgängen erläutern?
Digital: Es gibt nur die Zustände 1 und 0 (true oder false, bzw. High oder Low)
Analog: Ein beliebiger (Zahlen-)Wert, z.B. für Temperatur- oder Durchflussmessungen

2) Kannst du uns auch eventuelle Alternativlösungen zu einer Siemens SPS empfehlen?
Jede Menge: Beckhoff TwinCat, Jetter, offene Systeme mit CoDeSys (z.B. Wago), B&R, Mitsubishi, AllenBradley, Fanuc, ...
Jede hat so ihre Vor- und Nachteile, eine generelle Aussage wie "Das ist die beste Steuerung" gibt es nicht. Siemens ist halt weit verbreitet, aber auch relativ teuer und bei manchen Dingen nicht so innovativ wie manch kleinere Hersteller.

Da ich persönlich größtenteils Siemens einsetze, kann ich dir leider auch nur dazu Infos geben. Rein von der Größe deines Projekts würde es eine S7-313C (integriert: 24 digitale Eingänge, 16 digitale Ausgänge, 4 analoge Eingänge, 2 analgoe Ausgänge, 1 analoger Eingang für direkten Anschluss eines Pt100; modular erweiterbar) tun. Listenpreis für diese CPU ca. 750€.
 
AW: Anforderungen an SPS

Tach Berty,

danke für deine Super Hilfsstellung. Konnten wir gut gebrauchen. Wir haben jetzt einen persönlichen Berater für unsere SPS Aufgabe zu Seite bekommen.

Durch deine Eerläuterungen gehen wir jetzt nicht so blauäugig wie vorher in die Meetings.

Vielen Dank


Gruss Christian
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top