Techniker
Finanzierung
Bildungskredit
Aufstiegs-BAföG
Bildungsprämie
Begabtenförderung
Weiterbildung von der Steuer absetzen
Kreditkarten-Vergleich
Voraussetzungen
Unterschiede der Schularten
Fernstudium
Studium
E-Learning
Studium nach dem Techniker
Gehalt
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Jobs
Downloads
Letzte Bewertungen
Downloads durchsuchen
Schulen
Hotels
Was ist neu
Neue Beiträge
Neue Downloads
Letzte Aktivität
Mitglieder
Aktuelle Besucher
Anmelden
Registrieren
Was ist neu?
Suche
Suche
Nur die Titel durchsuchen
von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Install the app
Installieren
Techniker
Foren
der fertige Techniker
Berufsleben und Gehalt
Als ausgebildeter Techniker die Pflicht den Handwerksmeister nachzuholen?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf dieses Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="berni30" data-source="post: 346032" data-attributes="member: 120233"><p>Hallo Forum,</p><p></p><p>ich wende mich mal erwartungsvoll an euch, nachdem mir mittlerweile die Birne glüht vor lauter Recherche <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite8" alt=":D" title="Big Grin :D" loading="lazy" data-shortname=":D" /></p><p></p><p>Situation sieht wie folgt aus:</p><p>Ich arbeite momentan noch auf der Stelle eines Produktions-Facharbeiters (ich bin aber SGT) für ein Industrie-Unternehmen in RP. Vor einigen Wochen habe ich mich auf eine interne Stellenausschreibung für eine "Meisterstelle" beworben, diese Stelle wurde ausgeschrieben mit "...Weiterbildung zum Elektromeister". Das eigentliche Gespräch mit dem Big Boss findet erst in 2 Wochen statt, allerdings hat mir mein direkter Vorgesetzter (Meister) erläutert das ich unbedingt den Meister zu machen habe.</p><p>So, obwohl ich dementsprechend angesäuert war habe ich mir der HWK telefoniert und mir Unterlagen zukommen lassen. Die nette Dame am Telefon meinte schon warum ich den jetzt noch den Meister machen will, ich bin doch bereits Techniker und werde auch problemlos in die Handwerksrolle für zulassungspflichtige Handwerke eingetragen.</p><p></p><p>Nachdem ich jetzt den ganzen Papierkram zuhause habe, stösst es mich noch sauerer auf: Ich muß sogar ein Formular unterzeichnen in dem steht das ich ja bereits eintragungsfähig sei und mich trotzdem zur M-Prüfung anmelde, in der mir dann der fachtheoretische Teil erlassen wird.</p><p></p><p>Wie siehts jetzt aus? Nachdem mir sogar die Handwerkskammer schwarz auf weiß sagt das ich lt. HwO§7 eine dem Handwerksmeister mindestens gleichwertige Ausbildung (bis auf Lehrlingsausbildung, habe keinen AdA) habe, wie kann mir dann die Firma vorschreiben das ich unbedingt einen Meisterbrief haben soll? Und wohlgemerkt ich bin in der Industrie tätig, nicht im Handwerk.:angry:</p><p></p><p>Gibt es einen belegbaren Grund nur Meister an diese Stelle ran zu lassen ? </p><p></p><p></p><p>Ich hoffe auf ein paar erleuchtende Antworten ... :)</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="berni30, post: 346032, member: 120233"] Hallo Forum, ich wende mich mal erwartungsvoll an euch, nachdem mir mittlerweile die Birne glüht vor lauter Recherche :mrgreen: Situation sieht wie folgt aus: Ich arbeite momentan noch auf der Stelle eines Produktions-Facharbeiters (ich bin aber SGT) für ein Industrie-Unternehmen in RP. Vor einigen Wochen habe ich mich auf eine interne Stellenausschreibung für eine "Meisterstelle" beworben, diese Stelle wurde ausgeschrieben mit "...Weiterbildung zum Elektromeister". Das eigentliche Gespräch mit dem Big Boss findet erst in 2 Wochen statt, allerdings hat mir mein direkter Vorgesetzter (Meister) erläutert das ich unbedingt den Meister zu machen habe. So, obwohl ich dementsprechend angesäuert war habe ich mir der HWK telefoniert und mir Unterlagen zukommen lassen. Die nette Dame am Telefon meinte schon warum ich den jetzt noch den Meister machen will, ich bin doch bereits Techniker und werde auch problemlos in die Handwerksrolle für zulassungspflichtige Handwerke eingetragen. Nachdem ich jetzt den ganzen Papierkram zuhause habe, stösst es mich noch sauerer auf: Ich muß sogar ein Formular unterzeichnen in dem steht das ich ja bereits eintragungsfähig sei und mich trotzdem zur M-Prüfung anmelde, in der mir dann der fachtheoretische Teil erlassen wird. Wie siehts jetzt aus? Nachdem mir sogar die Handwerkskammer schwarz auf weiß sagt das ich lt. HwO§7 eine dem Handwerksmeister mindestens gleichwertige Ausbildung (bis auf Lehrlingsausbildung, habe keinen AdA) habe, wie kann mir dann die Firma vorschreiben das ich unbedingt einen Meisterbrief haben soll? Und wohlgemerkt ich bin in der Industrie tätig, nicht im Handwerk.:angry: Gibt es einen belegbaren Grund nur Meister an diese Stelle ran zu lassen ? Ich hoffe auf ein paar erleuchtende Antworten ... :) [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Überprüfung
Antwort erstellen
Techniker
Foren
der fertige Techniker
Berufsleben und Gehalt
Als ausgebildeter Techniker die Pflicht den Handwerksmeister nachzuholen?
Top