Adressleitungen eines EPROM bestimmen

Hallo,

ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei der Bestimmung der Anzahl der Adressleitungen / Adressbits von EPROMs weiterhelfen könnte.

Wie kann man z.B. bei vier zusammengeschalteten EPROM 2716 die Anzahl bestimmen? (4x 2048 Byte = 8192 Byte > 8192 Speicherzellen) Für diesen Fall ist in meinem Buch 13 Adresseingänge abgedruckt. Aber wie kann man dies bestimmen?
Ich muss nun z.B. die Adressenbits für 16 EPROMs mit einer Kapazität 2K * 4 Bit, die zu einem Festpeicher mit 8-Bit-Speicherzellen zusammengeschaltet werden, bestimmen.

Ich sage schon mal vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße,
Marco
 
AW: Adressleitungen eines EPROM bestimmen

Um alle 8192 Bits zu adressieren braucht man eine Adressbreite von 13Bits

N = log(Anzahl der Speicherzellen)

Log ist zu Basis 2 (Binärsystem)
N Anzahl benötigter Bits
Anzahl der Speicherzellen: 8192


Gruss
 
AW: Adressleitungen eines EPROM bestimmen

Hallo Jim!

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Jetzt weiß ich Bescheid!:-)

Nur noch eine kurze Frage hierzu:

"Ich muss nun z.B. die Adressenbits für 16 EPROMs mit einer Kapazität 2K * 4 Bit, die zu einem Festpeicher mit 8-Bit-Speicherzellen zusammengeschaltet werden, bestimmen."

Um die Adressenbits für diesen Fall zu bestimmen, müssen denn nun 16x 2048 (2K * 4) genommen werden, oder nur 8x? Eventuell die 8x da ja 8-Bit-Speicherzellen zur Verfügung stehen müssen und die EPROMs eigentlich ja nur 4 Bit-Speicherzellen besitzen (das würde dann heißen, dass immer 2 zusammengeschaltet würden und dann auch nur immer je ein "Paar" adressiert wird?)?!

Viele Grüße,
Marco
 
AW: Adressleitungen eines EPROM bestimmen

Vielen Dank noch mal!

Also die genaue Aufgabenstellung lautet:
"16 EPROM's mit einer Kapazität 2K * 4 Bit sind zu einem Festspeicher mit 8-Bit-Speicherzellen zusammengeschaltet. Die Adressierung des Festspeichers erfordert.... ??? Adressenbits"

Ich bin mir da auch etwas unsicher, ob nun jeder einzelne Pin getrennt angesteuert werden muss, oder eben immer zwei zusammen von zwei Bausteinen (um die 8-Bit-Speicherzellen zu erhalten).

Viele Grüße,
Marco
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top