Additionsvernetzendes Silikon und UV-Resin

Hallo und guten Tag,
ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, doch leider habe ich kein anderes Forum gefunden auf dem ich diese Frage stellen kann.

Ich stelle Silikonformen her. Das Silikon (additionsvernetzend) gieße ich in Rohlinge aus einem LCD 3D Drucker welcher mit UV Resin funktioniert.
Leider wird erst der 3-4 Guss brauchbar, weil alle vorherigen sich and der Stelle an der das Silikon auf dem Rohling liegt nicht vernetzen und vollständig aushärten.
Meine Rohlinge muss ich nach jedem Fehlversuch umständlich mit Silikonentferner, Aceton oder Alkohol reinigen. Das würde ich gerne umgehen.
In der Produktbeschreibung der meisten additionsvernetzenden Silikone steht, dass Harz den Vernetzungsprozess stören kann (was es auch tut).

Ich würde gerne wissen, ob es eine Lösung gibt die es mir ermöglich die Rohlinge vorher so zu präparieren dass Ich keine 3-4 Güsse benötige um benutzbare Formen zu erhalten. Wie kann ich die selbe Reaktion mit Harz Rohling und Silikon mit einem anderen Mittel erzwingen.

Ich hoffe, dass ich hier richtig bin und wenn nicht entschuldige ich für mein Handeln :)

Mit freundlichen Grüßen
Florian Hummel
 
Was würde passieren wenn du die Gussform nochmals für längere Zeit dem Licht aus dem Drucker aussetzt? Ich nehme an das es UV Licht ist? Kenne mich mit dem Druckverfahren nicht weiter aus! Du könntest die Gußform auch dünn mit einem Klarlack überziehen.
 
Danke für deine schneller Antwort! :)
Die Formen sind bereits vollständig unter UV Licht ausgehärtet. Daran kann es also nicht liegen.
Klarlack kommt leider nicht in Frage, da es 1. sehr schwierig ist denn Lack aufzutragen ohne, dass er "schlieren" zieht. 2. sollten die Formen 1:1 dem digitalen gleichen, was mit dem Klarlack schwierig werden könnte.

Ich denke die beste Lösung wäre es die Formen vor dem ersten Guss bereits mit einem Stoff reagieren zu lassen, der dem Silikon ähnlich ist.
Ich habe es bereits mit Aceton, Silikonentferner und Alkohol versucht. Das nächste wäre dann ein spezieller Harzentferner (sehr teuer).
 
Vermutlich vertragen sich Bestandteile der Gießform nicht mit dem Silikonharz. Und Reste von UV-Harz davon anhaften könnten, welchen den Polymerisationsprozeß vom Silkon gestören können.
Die Formen nach dem UV-Aushärten in die Spülmaschien geben!
 
Beste Antwort bisher: Harz richtig lange in der Sonne oder unter UV aushärten und mindestens eine Woche auslüften lassen. (Optional) Ggf. dann mit einer dünnen Schicht Klarlack arbeiten.
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top