Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Guten Tag,
Ich habe nämlich ein Problem bei einer Aufgabe (für vielen ist die bestimmt einfach 😁) Bin aber neu im Thema.
Text Aufgabe:
Sie haben die Aufgabe, einen Steckdosenstromkreis In = 16A mit einem LS-Schalter abzusichern.
Dieser Stromkreis soll für den Betrieb eines Schleifgerätes...
Guten Morgen Zusammen,
weiß jemand zufällig was in der staatlichen Prüfung im Fach Automatisierungstechnik (Elektrotechnik, Fachrichtung EP) gefragt ist oder hat jemand dazu einen Klausurstrukturplan?
Vielen Dank im Voraus.
Hallo zusammen,
ich weiß dass das Internet voll ist mit diesem Thema, aber ich wollte mich trotzdem hier noch einmal vergewissern bzw. vll. hat ja noch jemand interessante Anregungen zu diesem Thema.
Und zwar finden man ja bei Kabelherstellern wie LappKabel etc. einen Haufen Gründe warum man...
Hallo kann mir jemand die Anschlüsse genauer erklären. Welche Aufgabe hat welcher Eingang von den jeweiligen Ventilen (Siege Bild )
& jeweils die Beziehungen für die Ansteuerungen.
Ich habe einen Hochdruckreiniger geschenkt bekommen und diesen repariert, leider wurde dieser vom Vorbesitzer zerlegt und ich weis nicht wie der motor Verkabelt war. Der Hochdruckreiniger hat einen CEE stecker bei dem allerdings nur Schutzleiter (Grün Gelb) erster (braun) Und zweiter (schwarz)...
Regelungen*
Hallo,
ich muss eine Regelung anhand folgender Kriterien bewerten, und die entsprechenden Kennwerte den folgenden Kriterien zuordnen :
-Die Stabilität
-Die Genauigkeit
-Die Dämpfung
-Die Schnelligkeit
-Und die Robustheit
Die Kennwerte:
Xm - Überschwingweite
Tcr - Anregelzeit
Tcs...
Guten Tag zusammen.
Ich brächte etwas Input um mich für den bestmöglichen Weg hin zu meinem Ziel entscheiden zu können.
Der Ausgangspunkt sind eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik. Die letzten 1,5 Jahre habe ich, neben der Instandhaltung, Modernisierungen, von Planung bis zur...
Hey,
ich suche nach Leuten, die ebenfalls gerade Ihre Technikerarbeit schreiben, ihren Ausbilderschein machen und auf die, die Prüfungsvorbereitung zu kommt.
Denn ich möchte eine Lerngruppe erstellen, um sich gegenseitig beim Lernen zu unterstützen und um Tipps und Tricks zu tauschen.
Ich werde...
Guten Tag zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Ich soll eine Dahlanderschaltung mit 3 Drehzahlen mit einer SPS programmieren. Da ich jetzt seit 3 Tagen daran sitze und einfach nicht weiterkomme wollte ich mal hier um hilfe bitten.
Folgende Sachen sind gegeben:
Programm : CODESYS
S1 =...
Hallo,
Wir haben bei uns Pumpenskids (Eine Pumpe mit Schaltkasten auf einem Wagen mit CEE Stecker) mit deinem Danfoss FC302, das Problem ist das die Restspannung nach 1s immer noch bei 150-200V ist.
Hätte jmd eine Idee was man machen könnte um das zu verhindern?
Liebe Leute,
ich habe hier gerade eine komplette Gleichstromaufgabe einer Altklausur gerechnet. Leider gibt es keine Lösungen und die Profs stellen sich auch quer :(.
Kann einer meine Lösungen überprüfen? :)
Ich habe alles als PDF hochgeladen
Bitte beachte ein paar Regeln beim Erstellen...
Hallo liebe Leute,
kann mir einer sagen, ob ich das richtig gerechnet habe?
Bitte beachte ein paar Regeln beim Erstellen deines Beitrages:
Es dürfen keine Anhänge hochgeladen werden, die fremdes Urheberrecht verletzen.
Im Prinzip trifft dies auf alles zu, was du nicht selbst erstellt...
Hallo,
da ich es nun hoffentlich bald geschafft habe und mich hoffentlich Techniker in Elektrotechnik Schwerpunkt Energie- und Prozessautomatisierung nennen darf, würde ich gerne mit Euch meine gesammelten Werke teilen.
Diese habe ich in einer Google-Cloud gesammelt, bei Interesse dürft ihr...
Hey,
Ich habe mal eine Frage zum Trafo.
Wann rechne ich mit der scheinleistung?
Also insgesamt habe ich das mit der Scheinleistung nicht ganz verstanden. Oft lese ich dir formel
S=U2'×IL'
Was mache uch wenn ich eine scheinleistung ohne imaginarteil habr? Und bezieht sich die scheinleistung immer...
Hallo zusammen,
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das hierher gehört, probier es aber trotzdem mal aus.
Ich habe einen 20 Jahre alten Einbaubackofen von Siemens E-nr: HE26054/02
Folgendes Problem, vllt kennt sich ja jemand aus.
Soweit funktioniert alles. Schalte ich ihn auf Umluft an, heizt...
Hallo zusammen,
Ich habe mir endlich fest vorgenommen den Techniker (Elektro) in Teilzeit zu machen.
Nur jetzt quält mich die Frage bei welchem Berufskolleg ich mich anmelden soll.
Düsseldorf Moers oder hat jemand eine andere Idee aus dem Umkreis ?
Und hat jemand Erfahrungen mit dem Heinrich...
Hallo zusammen, ich habe kurz eine Frage zum Bild unten. Es stellt die jeweiligen Small Signal Ersatzschaltungen von NPN und PNP BJT dar. Meine Frage ist, wenn man beim PNP Transistor, die Spannung V_e_b zu V_b_e ändern würde, würde dann auch die Pfeilrichtung der Stromquelle gm V_e_b nach unten...
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich suche seit langem nach einem Motor welche starke Drehkräfte (Torque) aufweisen kann. Jedoch weis ich nicht welche Art von Elektromotor dazu geeignet wäre. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Freundliche Grüsse
Aaron
Hallo Leute,
Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte. Hatten das Thema leider nicht, ist aber Klausurrelevant.
Aufgabe:
a) Bilden Sie die Ersatzspannungsquelle bez. K1 - K2.
b) allg. Gleichung für Leerlaufspannung U_12.
c) Zi der E- Quelle angeben.
C = 50 nF ; R...
fsezgn
Thema
aufgabe
brückenschaltung
elektro
klausur
kondensator
uni
widerstand