Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi,
ich brauche unbedingt Hilfe bei einer Aufgabe in Physik. Es geht um folgende Aufgabe:
An einem Messpunkt in 10 m Entfernung von einem Radionuklid wird ständig eine
Dosisleistung von 40 mSv/a gemessen.
a) In welchem Strahlenschutzbereich muss der Messpunkt liegen?
b) In welchem Abstand von...
Hi,
ich habe eine Aufgabe bei der ich ein wenig Hilfe bräuchte. Ich weiß nicht, wie ich hier rechnen muss. Ich habe ich einen Denkfehler?
Berechnen Sie das Verhältnis der mittleren Reichweiten von Wasser und Blei \frac{\bar{R} (E _{0})_{Wasser} }{\bar{R}(E_{0})_{Blei} } für
Protonen...
Man kann die Bahnen der Protonenstrahlen ablenken, und somit den Winkel ändern. Aber wenn man ihn beispielsweise wieder um 180 ° zurückführen möchtest, musst man das logischerweise über einen langen umständlichen Weg machen, der schrittweise den Beam solange ablenkt bis die 180 Grad erreicht werden.
Hallo,
ich habe eine Frage zu der sogenannten Ionentherapie bzw. Protonentherapie. Die Ionenstrahlung wird ja durch einen Zyklotron in einer Kreisbahn beschleunigt und gelangt durch die Beamline zu dem Gantry, wo dann der Einstrahlwinkel geändert werden kann. Jetzt zu meiner Frage:
Begründen...
Ich habe die Frage wohl ein wenig falsch aufgeschrieben. Ich habe nochmal nachgeschaut, dort lautet die eigentliche Frage:
An einem Messpunkt in 10 m Entfernung von einem Radionuklid wird ständig eine
Dosisleistung von 40 mSv/a gemessen.
In welchem Strahlenschutzbereich muss der Messpunkt...
Irgendwie weiß ich da nicht weiter. Wie müsste man das rechnen? Ich dachte, wenn ich das so rechne, dann weiß ich in welchem Abstand von der Strahlenquelle dieser Strahlenschutzbereich liegt.
Ich habe das C ausgerechnet also C=4000m^{2}\cdot mSv/a
Dann habe ich nach r umgestellt und 1mSv/a eingesetzt:
r=\sqrt{\frac{4000m^{2\cdot mSv/a} }{1mSv/a}} =63,24m
Wäre das dann die Lösung für den Überwachungsbereich: > 1mSv/a bzw. der Abstand von der 40mSv/a Straglenquelle?
Dankeschön. Ich wollte diese Formel anwenden:
E=\frac{C}{r^2} \Rightarrow 40mSv/a=\frac{C}{10m^2}
Gesucht ist dann das C glaube ich. Angenommen ich will den Abstand von der Strahlenquelle für dem
Strahlenschutzbereich Überwachungsbereich: > 1mSv/a berechnen, muss ich die Formel dann einfach...
Hi,
ich habe Probleme bei dieser Aufgabe und weiß nicht, wie ich auf die Lösung komme. Ich weiß auch nicht, welche Formel ich hier anwenden soll. Es geht um die zweite Frage.
Ein Radionuklid ist zu einem Messpunkt 10m entfernt. Die dort täglich gemessene Dosisleistung beträgt 40 mSv/a.
Der...
Hi,
Ich habe eine Aufgabe die ich nicht so wirklich nachvollziehen kann. Ich weiß nicht, ob die Lösung falsch oder richtig ist. Ich habe eine Lösung abgeschrieben und wollte nochmal zuhause nachrechnen, ob ich auch auf die Lösung komme. Leider komme nicht auf die Lösung von meinem Lehrer...
Hallo,
ich muss bei dieser Aufgabe die Mortalität berechnen und habe nicht so wirklich Erfolg dabei. Kann mir jemand sagen ob ich das richtig gerechnet habe? Ich habe für 0,02Sv 154 Männer und 162 Frauen berechnet. Und bei der LNT-Hypothese bin ich mir ziemlich unsicher. LNT-Hypothese besagt ja...
Hi,
ich habe eine Frage zu einem Thema was ich nicht so ganz verstehe. In der Medizinphysik gibt es sogenannte Strahlenschutzphantome, die werden verwendet zur Simulation von der menschlichen Anatomie und für Strahlungsmessungen bzw. Strahlenschutzmessungen. Das derzeit realistischste Mensch...