Finanzierung des staatlich geprüften Technikers
Die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker, die sich je nach Schule und Ausbildungsform (Teilzeit, Vollzeit, Fernstudium) über einen Zeitraum von zwei bis vier Jahren erstreckt, ist mit diversen Kosten verbunden. So ist zunächst an die Ausbildungsstätte ein Schulgeld zu entrichten, das in der Regel pro Schuljahr zu zahlen ist und dann bis zu 1000 Euro betragen kann. An einigen staatlichen Schulen kann die Ausbildung hingegen kostenlos absolviert werden. Als Fernstudium ist der Studiengang hingegen immer kostenpflichtig; bis zu 150 Euro monatlich sind hier zu zahlen. Häufig fallen für die Zeit der Ausbildung zusätzlich Wohnungskosten an, wenn die Ausbildungsstätte sich nicht im eigenen Wohnort befindet.