Techniker
Finanzierung
Bildungskredit
Aufstiegs-BAföG
Bildungsprämie
Begabtenförderung
Weiterbildung von der Steuer absetzen
Kreditkarten-Vergleich
Voraussetzungen
Unterschiede der Schularten
Fernstudium
Studium
E-Learning
Studium nach dem Techniker
Gehalt
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Jobs
Downloads
Letzte Bewertungen
Downloads durchsuchen
Schulen
Hotels
Was ist neu
Neue Beiträge
Neue Downloads
Letzte Aktivität
Mitglieder
Aktuelle Besucher
Anmelden
Registrieren
Was ist neu?
Suche
Suche
Nur die Titel durchsuchen
von:
Aktuelle Besucher
Menü
Anmelden
Registrieren
Install the app
Installieren
Techniker
Mitglieder
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen
alternativen Browser
verwenden.
isi1's letzte Aktivität
isi1
antwortete auf das Thema
Drehstromschaltkreis Ströme berechnen
.
Wenn man die per Simulator gemessenen Spannungen ansieht, hat er die Sternspannung 400/√2=282,8V Da er das "rms" so betont hat er...
Feb. 28, 2021
isi1
antwortete auf das Thema
Brauche dringend Hilfe beim Arduino. Zahle 100 Euro für Problemlösung und schnelle Hilfe!
.
Das Bauteil wird wohl ein "Adjustable Output Regulator 1117" sein. Was hast Du denn außen an dem Arduino noch dranhängen?
Feb. 27, 2021
isi1
antwortete auf das Thema
Drehstromschaltkreis Ströme berechnen
.
Klappts nicht, Geschichtefreak? Beispiel: Verbraucher 2: I1= (231V<0°)/(50+j100pi*0,002)=4,62A<-0,72°) I2=...
Feb. 27, 2021
isi1
antwortete auf das Thema
Drehstromschaltkreis Ströme berechnen
.
Zunächst ist ein Drehstromstern eine Hilfe, damit man die Winkel ablesen kann. Sehr hilfreich ist die komplexe Wechselstromrechnung -...
Feb. 27, 2021
isi1
antwortete auf das Thema
Transformator
.
b) Nennstrom I_N = 10 kVA/1kV = 10 A cos phi = P1k / S1k = P1k / I_N*U1k = 600W / 10A*120V = 0,5 Z_k = U1k² / S1k = 12 Ohm, Z_k = (12...
Feb. 26, 2021
isi1
antwortete auf das Thema
Transformator
.
a) S_L = 0,5 kVA, P_L = 0,1 kW, cos phi = 0,2 Z_L = U²/ S_L = (2 kOhm < 78,5°)
Feb. 26, 2021
isi1
antwortete auf das Thema
Silizium Diode
.
Die UT ist ja normalerweise 25 mV, d.h. Deine 200 mV sind schon extrem hoch, deshalb ist der Strom bei 3,5V nicht so übermäßig.
Feb. 25, 2021
isi1
antwortete auf das Thema
Silizium Diode
.
Das stimmt nur, wenn die Spannung 3,5V zu lange anliegt, deshalb misst man mit sehr kurzen Impulsen.
Feb. 25, 2021
isi1
antwortete auf das Thema
Brückengleichung mit Schleifdraht aus Widerstandsmaterial
.
Das ganze ist eine Wheatstone Messbrücke: Sagen wir R3 = 166 Ohm ist aber zunächst unbekannt Man gleicht die Brücke ab durch Verschieben...
Feb. 24, 2021
isi1
antwortete auf das Thema
Brückengleichung mit Schleifdraht aus Widerstandsmaterial
.
R3 = 166 Ohm, R1 = 100 Ohm --> Rges = R1 + R3 = 266 Ohm Spannungsteilerformel: U3 = Uges * R3 / (R3+R1)
Feb. 24, 2021
isi1
antwortete auf das Thema
Brückengleichung mit Schleifdraht aus Widerstandsmaterial
.
Der waagrechte Widerstandsdraht unten ist 1000 mm lang, bei 700 mm sind also U2 = 6V * 700/1000 = 4,2 V Oben sind 100 Ohm und 166 U1 =...
Feb. 24, 2021
isi1
antwortete auf das Thema
In einer Anlage sind zwei Drehstromtransformatoren 10 kV/0,4 kV parallel geschaltet. Die Gesamtbelastung beträgt 500 kVA. Transformator T1: SN1 = 250
.
Ich hab die VDE 0532 gerade nicht zur Hand, aber klar ist: 1. die Spannungsübersetzung muss gleich sein 2. der Winkel der Schaltgruppe...
Feb. 24, 2021
isi1
antwortete auf das Thema
Operationsverstärker - Übung
.
Es gibt natürlich so kleine Geister, aber ich kenne einige, die wissen, dass sie auch Fehler machen und sich richtig freuen, wenn Leute...
Feb. 23, 2021
isi1
antwortete auf das Thema
Operationsverstärker - Übung
.
Ja, das solltest Du ansprechen und ihm erklären, Wie seine Eingangsschaltung wirklich arbeitet: Das ist einfach zu verstehen. Am...
Feb. 23, 2021
isi1
antwortete auf das Thema
ÜA: Magnetischer Kreis
.
Wenn Du Länge und Breite hast, kannst vielleicht in einer Tabelle für die verschiedenen Kernformen fündig werden, ansonsten ist oft die...
Feb. 22, 2021
Techniker
Mitglieder
Top