Techniker
Finanzierung
Bildungskredit
Aufstiegs-BAföG
Bildungsprämie
Begabtenförderung
Weiterbildung von der Steuer absetzen
Kreditkarten-Vergleich
Voraussetzungen
Unterschiede der Schularten
Fernstudium
Studium
E-Learning
Studium nach dem Techniker
Gehalt
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Jobs
Downloads
Letzte Bewertungen
Downloads durchsuchen
Schulen
Hotels
Was ist neu
Neue Beiträge
Neue Downloads
Letzte Aktivität
Mitglieder
Aktuelle Besucher
Anmelden
Registrieren
Was ist neu?
Suche
Suche
Nur die Titel durchsuchen
von:
Aktuelle Besucher
Menü
Anmelden
Registrieren
Install the app
Installieren
Techniker
Mitglieder
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen
alternativen Browser
verwenden.
G
GvC
Registriert seit
Sep. 14, 2010
Beiträge
7.996
Lösungen
2
Reaktionswert
972
Punkte
113
Suche
Inhalte finden
Alle Beiträge von GvC suchen
Alle Themen von GvC suchen
Letzte Aktivität
Beiträge
Über mich
G
GvC
antwortete auf das Thema
Gleichrichtwert, Effektivwert, Mittelwert
.
Nein. \omega t ist der fortlaufende Winkel (unabhängige Variable), den Du beispielsweise mit \varphi bezeichnen könntest. Dagegen ist...
Juni 9, 2022
G
GvC
antwortete auf das Thema
Überlagerungssatz
.
Möglicherweise wird das übersichtlicher, wenn die Spannungsquelle zu einer Stromquelle umgewandekt wird und die beiden Stromquellen zu...
Juni 9, 2022
G
GvC
antwortete auf das Thema
Gleichrichtwert, Effektivwert, Mittelwert
.
Ja, Du hast recht. Ich habe mich verrechnet und versäumt, mein Ergebnis auf Plausibilität zu überprüfen. Tatsächlich kommt raus \large...
Juni 8, 2022
G
GvC
antwortete auf das Thema
Gleichrichtwert, Effektivwert, Mittelwert
.
Bist Du sicher? Bei a) und c) müsste sich das \pi doch überall rauskürzen. Bei mir kommt raus \large...
Juni 8, 2022
G
GvC
antwortete auf das Thema
Maschen, Knoten und Zweige bestimmen
.
Ja.
Juni 8, 2022
G
GvC
antwortete auf das Thema
Quellentransformation beim Zweigstromverfahren
.
Natürlich darfst Du das machen. Wenn Du allerdings den korrekten Strom durch R1 haben willst, musst Du ihn erst noch gesondert...
Juni 5, 2022
G
GvC
antwortete auf das Thema
Frage zur Zweipoltheorie
.
Ja, das stimmt. Weißt Du auch, wie man das macht?
Mai 24, 2022
G
GvC
antwortete auf das Thema
Physikprüfung 07.06.2020 - Aufgabe 6 Energieerhaltungssatz
.
Weil das Eis schon geschmolzen ist. Geschmolzenes Eis ist Wasser und hat somit die spezifische Wärmekapazität von Wasser.
Mai 23, 2022
G
GvC
antwortete auf das Thema
Frage zur Zweipoltheorie
.
Was meinst Du damit? Wie Du das Thevenin-Äqivalent (Ersatzspannungsquelle) oder das Norton-Äquivalent (Ersatzstromquelle) bestimmst oder...
Mai 20, 2022
G
GvC
antwortete auf das Thema
Widerstand zwischen Klemmen AB und CD
.
Nein, es fehlen jeweils Klammern. Falsch. Richtig ist RAB=R||2R+2R+3R||(5R+4R) Ebenso hier Hier ist außerden noch die Zuordnung...
Mai 12, 2022
G
GvC
antwortete auf das Thema
Schaltvorgänge
.
An welcher Stelle hast Du denn Probleme?
Apr. 27, 2022
G
GvC
antwortete auf das Thema
Vorwiderstand und Parallelwiderstand berechnen
.
Das zahlenmäßige Ergebnis ist praktisch richtig (eigentlicher Wert: 0,02004 Ohm), die Herleitung ist nicht ganz richtig. Bei 1A...
Apr. 4, 2022
G
GvC
antwortete auf das Thema
Kraft Kugel am Seil
.
Bist Du sicher, dass Du Dich nicht verrechnet hast? Eine einfache Abschätzung zeigt, dass das nicht richtig sein kann.
Apr. 1, 2022
G
GvC
antwortete auf das Thema
Wärmeverlust
.
Mit Hilfe des "ohmschen Gesetzes" für Wärmedurch- und -übergang. \large \dot{Q}=\frac{\Delta\vartheta}{R_{th}} Dabei entspricht der...
März 30, 2022
Die Seite wird geladen...
Die Seite wird geladen...
Techniker
Mitglieder
Top