Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stellenmarkt
Alle im Rahmen vom Techniker-Forum veröffentlichten Informationen (Texte, Bilder usw.) unterliegen dem Urheberrecht des Techniker-Forums. Ausgenommen hiervon sind veröffentlichte Informationen (Texte, Bilder usw.), deren Erstellung – einschließlich des HTML-Quelltextes – vom Inserenten selbst bzw. einer für ihn tätigen Agentur übernommen wurde. In diesen Fällen liegt das Urheberrecht nicht beim Techniker-Forum, sondern beim jeweiligen Kunden oder der für ihn tätigen Agentur. Es ist grundsätzlich untersagt, Informationen (Texte, Bilder usw.) von einer der zumTechniker-Forum gehörenden Plattformen/Websites herunterzuladen, zu kopieren, zu verändern, zu vervielfältigen, zu vermieten, zu veröffentlichen, umzugestalten oder auf einen anderen Datenträger zu übertragen bzw. auf andere Weise unberechtigt zu nutzen. Ausgenommen hiervon ist das fallweise Herunterladen, Speichern und der Ausdruck von Informationen durch Inserenten bzw. im Rahmen privater Nutzung. Die damit definierten Rechte sind nicht übertragbar, vermietbar oder verleihbar.
Anzeigenauftrag
Grundlage für die Veröffentlichung von Stellenanzeigen ist ein vom Kunden übermittelter verbindlicher Anzeigenauftrag. Unabhängig davon, ob es sich dabei um eine Online-Buchung handelt oder um einen Auftrag, der uns auf dem Postweg übermittelt wird, gilt, dass die Veröffentlichung von Stellenanzeigen nur in den Fällen gewährleistet ist, in denen der Auftraggeber/Inserent alle erforderlichen Informationen und geeignete Publikationsvorlagen bereitstellt.
Spezielle Regelungen bezüglich der Online-Eingabe von Stellenanzeigen für Fach- und Führungskräfte
Es werden Daten von Inserenten und Ansprechpartnern im Zuge der Schaltung von Anzeigen erfasst und in einer Datenbank gespeichert. Diese Daten werden zur Kommunikation mit dem Inserenten und zur ordnungsgemäßen Abwicklung der Veröffentlichungen verwendet. Die Daten stehen deshalb den jeweils an unserem Stellenmarkt beteiligten Partnern zur Verfügung. Das Techniker-Forum behält sich vor, Teile oder sämtliche Eintragungen eines Inserenten ohne Angabe von Gründen zu löschen. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Hinterlegung von Daten.
Bearbeitungsfristen
Nach Übermittlung aller erforderlichen Informationen (Zusendung an Techniker-Forum oder Eintrag in entsprechende Online-Formulare) erfolgt die Veröffentlichung (Online-Schaltung) der Anzeige – falls möglich – zu dem vom Auftraggeber gewünschten Datum, wobei zwischen dem Erhalt des Auftrags und der Veröffentlichung in der Regel ein Prüf- und Bearbeitungszeitraum von drei Werktagen zugrunde zu legen ist. Hat der Auftraggeber kein Erscheinungsdatum genannt, so erfolgt die Online-Schaltung unverzüglich nach Abschluss der erforderlichen Erstellungsarbeiten.
Ablehnungsrecht
In begründeten Fällen behält sich das Techniker-Forum vor, übermittelte Angebote wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen Form abzulehnen.
Verantwortung für Inhalte
Die Verantwortung für den Inhalt und die rechtliche Zulässigkeit der für die Veröffentlichung zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen trägt allein der Auftraggeber bzw. Inserent. Er ist verpflichtet, das Techniker-Forum von Ansprüchen Dritter freizustellen, die aus der Ausführung des Auftrags, auch wenn er storniert sein sollte, erwachsen. Das Techniker-Forum ist nicht verpflichtet, Aufträge und Anzeigen daraufhin zu prüfen, ob durch sie Rechte Dritter beeinträchtigt werden.
Reklamationsfrist
Reklamationen müssen innerhalb von zwei Wochen nach Online-Schaltung geltend gemacht werden. Der Auftraggeber hat in diesem Fall Anspruch auf schnellstmögliche Beseitigung der beanstandeten Mängel sowie Verlängerung des Zeitraums, in dem die Anzeige online vorgehalten wird. Handelt es sich um schwerwiegende Mängel, so hat der Auftraggeber ein Rücktrittsrecht. Ausdrücklich ausgenommen von der Möglichkeit zur Reklamation sind Texte und Bildmaterial, die vom Inserenten bei der Online-Erstellung von Anzeigen selbst eingefügt wurden.
Gewährleistung
Die Vorhaltung von Anzeigen erfolgt, ohne dass das Techniker-Forum dem jeweiligen Auftraggeber gegenüber eine Gewähr für eine bestimmte Zahl von Online-Zugriffen (oder Bewerbungen) übernimmt.
Aufbewahrungsfrist
Nach beendeter Veröffentlichung (Offline-Schaltung) bewahrt das Techniker-Forum zur Verfügung gestellte Vorlagen mindestens drei Monate auf. Auf dem Postweg zugesandte Vorlagen werden nur auf besondere Anforderung an den Auftraggeber zurückgesandt. Diese muss innerhalb der dreimonatigen Aufbewahrungszeit erfolgen.
Zahlungsfrist
Die Rechnung wird vom Techniker-Forum unverzüglich nach Online-Schaltung erstellt und dem Auftraggeber übermittelt. Unsere Rechnungen sind ohne Abzüge innerhalb von 14 Tagen zahlbar.
Verlängerung der Vorhaltefrist
Bei Betriebsstörungen, die zur zeitweiligen Unterbrechung der Online-Schaltung führen, hat der Auftraggeber Anspruch auf Verlängerung der Vorhaltungsdauer um den Zeitraum, während dem seine Stellenanzeige nicht verfügbar war.
Kündigungsrecht
Soweit das Techniker-Forum bei seiner Leistungserbringung von Dritten abhängig ist, erfolgt diese unter Vorbehalt der Verfügbarkeit der jeweiligen Leistung. Sollte die Leistung nicht verfügbar sein, steht dem Techniker-Forum ein Kündigungsrecht zu. In einem solchen Fall informiert das Techniker-Forum den Auftraggeber über die Nichtverfügbarkeit unverzüglich und erstattet die bisher angefallenen Leistungen unverzüglich dem Auftraggeber.
Schadensersatz
Das Techniker-Forum haftet nur für Schäden, die das Techniker-Forum, ein gesetzlicher Vertreter oder eine Erfüllunggehilfin vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht hat. Für Schäden aus Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf eine Pflichtverletzung vom Techniker-Forum, eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen ruhen, haftet das Techniker-Forum auch bei Fahrlässigkeit. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
Zahlungsverzug
Bei Zahlungsverzug oder Stundung kann das Techniker-Forum Verzugszinsen in angemessener Höhe sowie die Einziehungskosten berechnen. Das Techniker-Forum ist berechtigt, bei Zahlungsverzug die weitere Ausführung aller bereits erteilten bzw. laufenden Aufträge bis zur vollständigen Bezahlung der fälligen Rechnungsbeträge zurückzustellen und bei künftigen Aufträgen Vorauszahlung zu verlangen. Dasselbe gilt bei begründeten Zweifeln an der Zahlungsfähigkeit des Auftraggebers.
Schriftformerfordernisse
Abweichende Regelungen bedürfen der Schriftform. Auslegung bei mehrsprachigen Vertragstexten: Sollte es zwischen der deutschsprachigen Fassung dieser Geschäftsbedingung und anderssprachigen Fassung übersetzungsbedingte unscharfe Abweichungen geben, ist die deutsche Sprache jeder Fassung vorrangig.
Anwendbares Recht, Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist 89231 Neu-Ulm.
Salvatorische Klausel
Sollten Teile der hier niedergelegten Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so wird die Wirksamkeit der übrigen nicht berührt.